Indoor Bike kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness
-
#1Auf LagerEntdecken Sie das Taurus IC70 Smart Indoor Bike – Ihre ultimative Lösung für modernes und effektives Indoor-Cycling. Dieses Indoor Bike vereint beeindruckende Stabilität und ein ästhetisches Design mit fortschrittlicher Konnektivität, die Ihre Trainingseinheiten auf ein neues Level heben wird.CHF 1’199.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#2Auf LagerEine gute Verstellbarkeit, ein schweres Schwungrad und ein solider Rahmen ‒ mehr als das Darwin Indoor Bike Evo 30 braucht es nicht für den Einstieg ins Ausdauertraining mit einem Indoor Bike.CHF 619.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
Preis-Leistungs-Sieger im Indoor Cycle Test der Fit for Fun (12/2016) -
-
#3Auf LagerDas ICG Indoor Bike IC8 setzt neue Maßstäbe im Bereich der High-Performance Indoor Bikes. Leistungsorientierte Athleten aus Rennradsport, Triathlon und intensivem Ausdauertraining finden mit dem IC8 Power Trainer von ICG ein leistungsstarkes, wattbasiertes Trainingsgerät, das höchste Ansprüche noch übertrifft.CHF 3’499.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#4Auf LagerDas Darwin Indoor Bike Evo 40 eignet sich gut für das regelmäßige Ausdauertraining zu Hause. Das Indoor Bike bietet eine gute Stabilität und auf dem Trainingscomputer lassen sich die wichtigsten Trainingsdaten anzeigen.CHF 639.00
-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#5Auf LagerDas Taurus Smart Bike Z9.9 Pro ist ein High-End-Trainingsgerät, das die Vorteile eines Indoor Cycles (Verstellbarkeit, Stabilität) mit der Bedienbarkeit eines Ergometers verbindet. Wie ein Indoor Cycle hat das Z9.9 Pro eine starre Nabe, was einen wesentliche runderen, Tritt garantiert. Dies ist mit den Vorteilen einer elektronischen Steuerung kombiniert: So lassen sich die Widerstände präzise einstellen und auch umfangreiche Trainingsprogramme erstellen oder interaktive Trainings-Apps wie Kinomap nutzen.ab CHF 2’299.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
Ausgezeichnet beim Plus X Award 2023 für Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Ergonomie -
-
#6Auf LagerDas robuste Hightech-Speedbike 800IC von der Marke Schwinn vereint ein modernes Design mit hochwertigen mechanischen Komponenten zu einem leistungsstarken Indoor Bike. Die ideale Verknüpfung aus hoher Qualität und modernster Ausstattung macht das 800IC zu Ihrem optimalen Trainingspartner.CHF 1’399.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#7Auf Lager
- Schwungmasse: 20 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: + Brustgurt (optional)
- Brustgurt zur telemetrischen Herzfrequenzmessung als optionales Zubehör erhältlich
CHF 959.00Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
#8Auf Lager
- manuelles Magnetbremssystem
- Schwungmasse: 10 kg
- Anzeige der Trainingsprofile mit LCD
- Herzfrequenzmessung: Handpulssensoren
CHF 459.00Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
#9Auf LagerMit dem hochwertigen Indoor Cycle 700IC von Schwinn holen Sie sich echtes Rennrad-Feeling in Ihre eigenen vier Wände. Das Schwinn Speedbike 700IC überzeugt vor allem mit seinem leistungsstarken Riemenantrieb und seiner optimalen Ergonomie. Unabhängig von jeder Wetterlage, können Sie mit dem 700IC ein energiegeladenes Training einfach und bequem zu Hause absolvieren. Mithilfe der integrierten Tablethalterung können Sie sich während Ihres Trainings bestmöglich unterhalten lassen.CHF 959.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
#10Auf LagerDas Taurus Indoor Bike Z9 Pro kombiniert die Funktionen von Ergometer und Indoor Cycle. Wie bei einem Indoor Cycle wird eine schwere Schwungscheibe abgebremst und dadurch der Widerstand erzeugt. Dank des Magnetbremssystems lässt sich dieser Widerstand wattgenau einstellen; das macht das Taurus Indoor Bike Z9 Pro zum Ergometer.CHF 2’099.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
Auf LagerMit dem Indoor Bike GR7 von Horizon erleben Sie ein besonders dynamisches und äußerst komfortables Fahrgefühl. Das qualitativ sehr hochwertige Indoor Cycle bietet einen nahezu geräuschlosen Rundlauf und ist auch hervorragend geeignet für intensivere Trainingseinheiten.CHF 1’499.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
-
Auf LagerDas BH Fitness Indoor Bike Mycron S220 bietet Ihnen ein echtes Radfahrerlebnis, ohne dass Sie Ihr Haus verlassen müssen. Dank des Poly-V-Riemenantriebssystems und dem schweren 22-kg-Schwungrad verfügt das Bike über einen gleichmäßigen Lauf, ist leise und stabil. Dank der horizontalen und vertikalen Verstellbarkeit des Lenkers und Sattels sowie der Kombipedale können Sie das Bike optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.CHF 509.00
Schnellversand ab Lager ObernauInnerhalb von 7 Std. 11 Min. bestellt,
bis zum 17. April 2025 geliefert.-
Ausstattung
-
Ergonomie
-
Rundlauf
-
Stabilität
-
- Einleitung
- Worauf muss ich beim Kauf eines Indoor Bikes achten?
- Top Indoor Bike Marken
- Die Vorteile von Indoor Cycling
- Indoor Bike richtig einstellen
- Dehnen nach dem Indoor Cycling
- Das richtige Indoor Bike finden
- Wartung und Pflege
- Das Zubehör
- Indoor Bike vor Ort testen
- Das Fitshop-Testurteil
- Indoor Bike Test der TU München 2021
Das Indoor Bike – Intensives Radtraining in den eigenen vier Wänden
🠉 top
Indoor Bikes wurden in den 1970ern von Radsportlern entwickelt, um regelmäßig Trainingseinheiten unabhängig von Wind, Wetter und Tageszeit durchführen zu können. Sie bieten jedem die Möglichkeit, ein effektives Ausdauertraining zu absolvieren, egal ob Radsportler, Athlet oder Freizeitsportler. Mit dem Indoor Bike können Sie abnehmen, Ihre Fitness verbessern, das Herz-Kreislauf-System stärken oder Ihre Leistung steigern. Heutzutage bieten fast alle Fitnessstudios Kurse mit Indoor Bikes an. In der Gruppe und bei lauter Musik treibt man sich dort zu neuen Höchstleistungen an. Wer es ruhiger mag, für den ist das Indoor Bike zu Hause eindeutig die bessere Alternative. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Indoor Bikes achten sollten.
Worauf muss ich beim Kauf eines Indoor Bikes achten?
🠉 topWir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Indoor Bikes achten sollten. Grundsätzlich hängt das Trainingserlebnis sehr davon ab, ob die Bauteile des Bikes gut aufeinander abgestimmt sind. Das Indoor Bike sollte insgesamt eine stabile Konstruktion abgeben. Es gibt allerdings einige Komponenten, die entscheidenden Einfluss auf das Trainingserlebnis haben. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Der Antrieb
Sie haben die Wahl zwischen einem Kettenantrieb und einem Riemenantrieb. Einige Indoor Bikes werden mit einer klassischen Kette angetrieben. Der Nachteil von einem Kettenantrieb ist die höhere Lautstärke beim Training und dass Sie regelmäßig Öl und Kettenspannung kontrollieren müssen. Einige schwören auf den Kettenantrieb, weil das Fahrgefühl authentischer als beim Riemenantrieb sei. Ein Riemenantrieb hat den großen Vorteil, dass er ohne Wartung auskommt. Der Antrieb besteht aus widerstandsfähigen Kunststoffen oder Kevlar und ist während des Trainings flüsterleise. Taurus verwendet z. B. bei Premium-Produkten wie dem Taurus IC70 Pro und dem IC90 Pro den praktischen Riemenantrieb aus hochwertigem Kevlar.

Die Schwungmasse
Gleichmäßig und einwandfrei, so sollte jedes Indoor Bike laufen. Um dies zu gewährleisten, sollte man auf eine gut abgestimmte Zusammensetzung der einzelnen Komponenten des Indoor Bikes achten. Zu berücksichtigen sind hierbei insbesondere die Bremse und das Tretlager. Nicht selten liest man, dass eine möglichst hohe Schwungmasse für einen besseren Rundlauf sorgen soll. Dies können wir aus unserer Erfahrung nur bedingt bestätigen. Natürlich trifft dies sehr häufig auf Indoor Bikes zu, die eine Schwungmasse von 15 kg und mehr besitzen. Es ließ sich jedoch ebenso erkennen, dass beispielsweise viele Indoor Bikes mit Filzbremse, einem hochwertigen Tretlager sowie einer geringen Schwungmasse ebenso über einen angenehmen Rundlauf verfügen. Garant für den idealen Rundlauf sind aus unserer Sicht sorgfältig aufeinander abgestimmte Bauteile und ein Magnetbremssystem.

Das Bremssystem
Die klassische Art von Bremse bei einem Indoor Bike ist die Filzbremse. Eine mit Filz belegte Metallplatte wird an das Schwungrad gepresst und erzeugt dadurch die Bremswirkung. Mithilfe eines Drehknopfes kann der Druck der Bremse erhöht werden, wodurch der Trainingswiderstand steigt. Hierbei kann der Widerstand manuell von 0 bis auf 100 Prozent reguliert werden.
Daneben gibt es noch die Magnetbremse. Hier bremst ein starker Magnet das Schwungrad, die Widerstandseinstellung geschieht per Drehknopf oder elektronisch. Bei einigen Indoor Bikes sind so Trainingswiderstände bis zu 2200 Watt möglich. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Magnetbremse keinen direkten Kontakt zur Schwungscheibe hat und so vollständig reibungsfrei, geräuschlos und wartungsfrei arbeitet.
Eine besondere Art eines Magnetbremssystems ist die Induktionsbremse, auch Wirbelstrombremse genannt. Im Gegensatz zu einem Dauermagneten wird hier das Magnetfeld durch eine elektrische Spule erzeugt und durch die Höhe des Stromflusses reguliert. Die Induktionsbremse stellen Sie dementsprechend elektronisch über die Konsole des Bikes oder via App ein. Sie bietet sehr genaue und feine Widerstandseinstellungen.

Verstell- & Anpassungsmöglichkeiten
Sie können sich sicherlich gut vorstellen, dass bei körperlicher Belastung und insbesondere bei intensiven Trainingseinheiten eine für Sie bequeme und ergonomische Körperhaltung wichtig ist. Sie sollten daher darauf achten, dass sich das Indoor Bike möglichst gut an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Sattel sowie Lenker des Indoor Bikes sollten Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Position sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu verändern. An vielen Modellen befinden sich Schnellspannverschlüsse, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Anpassung schnell und problemlos auszuführen. Ideal ist hier eine stufenlose Verstellung, da Sie das Indoor Bike so noch besser an Ihre Körpergröße anpassen können.

Der Q-Faktor
Ob sich für jemanden ein Indoor Bike gut anfühlt, kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Neben den einstellbaren Abmessungen – wie der horizontalen und vertikalen Position des Sattels – hört man häufig vom sogenannten Q-Faktor. Der Q-Faktor beschreibt den Abstand zwischen den Pedalen, genauer: den Abstand zwischen den beiden Punkten, an denen jeweils das Pedal am Pedalarm befestigt ist. Ein schmaler Q-Faktor – und damit ein kleinerer Abstand zwischen Ihren Füßen – soll für eine natürliche und ergonomische Beinbewegung sorgen, ähnlich wie beim Fahren eines echten Rennrads. Zudem sollen die Knie bei einem schmalen Q-Faktor am geringsten belastet werden. Ob dieser Wert wirklich als entscheidender Faktor beim Trainingskomfort weiter hilft und sich mit ihm die Ergonomie des Fußabstandes abbilden lässt, ist nicht unumstritten. Nach unserer Erfahrung konnten Q-Faktoren im Bereich 150–180 mm für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen.
Die Konsole

Manche Indoor Bikes verfügen über eine Konsole (Trainingscomputer), deren Hauptfunktion es ist, Ihnen Ihre Trainingsdaten anzuzeigen. Auf einer Konsole sollten Ihnen grundsätzlich die absolvierte Zeit, die gefahrene Distanz und die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt werden. Bei einigen Bikes kommen noch Umdrehungen pro Minute (UPM) sowie der geschätzte Kalorienumsatz hinzu. Einige Konsolen bieten die Möglichkeit, sich mit einem Brustgurt verbinden zu lassen, sodass Sie während des Trainings auch Ihre Herzfrequenz im Blick behalten können. Für Indoor Bikes ist die Wattanzeige eine Besonderheit. Der Wattwert, also die objektiv gemessene, erbrachte Leistung, bietet sich als Alternative zum herzfrequenzgesteuerten Training an.
Umfang und Größe von Konsolen reichen vom kleinen Gerät mit LCD-Anzeige bis hin zu einem großen Touch-Display mit vielen zusätzlichen Funktionen. Indoor Bikes mit smarten Konsolen, die sich mit Apps und Mobilgeräten verbinden lassen, werden auch Smart Bikes genannt.
Die Pedale
Damit Sie eine ideale Kraftübertragung auf die Pedale ausüben können, sollten Sie beim Kauf Ihres Indoor Bikes einen Blick auf die Pedale richten. Der Fuß sollte in den Körbchenpedalen einen festen und sicheren Halt finden, sodass ein Abrutschen ausgeschlossen werden kann. Der sichere Sitz in den Pedalen ist ein sehr wichtiger Aspekt, da die meisten Indoor Bikes keinen Freilauf haben. Das bedeutet: die Achse ist starr mit dem Pedalarm verbunden. Treten Sie beispielsweise rückwärts, dreht sich auch das Schwungrad in diese Richtung. Die optimale Pedale für ein Indoor Bike ist die Kombipedale. Diese Pedale hat auf der einen Seite ein Plattformpedal (in der Regel mit Körbchen) und auf der anderen ein Klickpedal. Dadurch braucht man sich nicht auf ein Pedalsystem festlegen und ist für beide Möglichkeiten gewappnet. Die Modelle Taurus Z9 Pro, Taurus IC90 Pro und das Taurus IC70 Pro verfügen über solche Kombipedale.
Klickpedale
Klickpedale verfügen über ein Klicksystem, das eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal ermöglicht. Um das Klicksystem zu nutzen, benötigen Sie Fahrradschuhe, die über eine entsprechende Aufnahme verfügen. Ein häufig genutztes Klicksystem ist SPD (Shimano Pedaling Dynamicy). Bei Kombipedalen sind Klickpedale bereits integriert.


Vorteile von Klickpedalen
Der wichtigste Vorteil von Klickpedalen ist, dass die Kraftübertragung viel effizienter ist als bei normalen Fahrrad-Pedalen. Dank der festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal können Sie nicht nur ins Pedal treten, sondern es auch nach oben ziehen. So sind mehr Muskelgruppen beteiligt. Dank der Position der Cleats (Pedalplatten der Schuhe) unter Ihren Fußballen fahren Sie automatisch mit der optimalen Fußposition.
Mehr Sicherheit mit Klickpedalen
Falls Sie sich fragen, wie Sie die eingeklickten Schuhe wieder vom Pedal lösen: Drehen Sie Ihre Ferse nach außen, löst sich der Schuh. Gerade beim Indoor Bike lässt sich das sicher üben, da es im Gegensatz zum Straßenrad stabil steht. Insbesondere, wenn Sie sich beim Training richtig ins Zeug legen, profitieren Sie von der festen Fuß-Pedale-Verbindung: kein Abrutschen möglich.
Top Indoor Bike Marken
🠉 topIn dem großen Angebot von Indoor Bikes gibt es einige Marken, die durch ihre hervorragende Qualität und innovativen Funktionen besonders hervorstechen. Die wichtigsten Marken stellen wir Ihnen hier vor.
Peloton bringt das Indoor-Cycling-Studio direkt in Ihr Zuhause und bietet zwei hochwertige Bikes: das Peloton Bike sowie das Peloton Bike+. Beide Modelle ermöglichen interaktive Workouts mit der Peloton-App, die Live- und On-Demand-Kurse bietet und die darüber hinaus mit extrem vielseitigen und motivierenden Features auftrumpft. Peloton Bikes sind die ideale Wahl für ein intensives und motivierendes Training mit der weltweiten Peloton-Community. Das Bike+ erweitert das Trainingserlebnis mit seinem drehbaren Touchscreen, verbessertem Sound und automatischer Widerstandsanpassung.

Die Indoor Cycling Group (ICG) ist Teil der Life Fitness Markenfamilie und steht für innovative, leistungsstarke Indoor Bikes. Mit präziser WattRate®-Leistungsmessung, der einzigartigen Coach By Color®-Trainingssteuerung und modernem Design bieten die ICG-Bikes ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die hochwertigen Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer und präzise Trainingskontrolle. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Fitnessapps lässt sich das Trainingserlebnis individuell anpassen. Perfekt für ambitionierte Sportler und Radsport-Enthusiasten, die ein effektives, motivierendes Training suchen.

Taurus steht für kompromisslose Qualität im Fitnessbereich – von stabilen Kraftstationen bis hin zu leistungsstarken Cardio-Geräten für ambitionierte Sportler. Besonders die Taurus Indoor Bikes überzeugen durch ihre hohe Belastbarkeit, intelligente Features und erstklassige Ergonomie. Das Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike ist das perfekte Beispiel für diese Philosophie: Mit 99 Widerstandsstufen, App-Konnektivität zu Zwift, Kinomap, FulGaz und weiteren Apps sowie einer hohen Watt-Leistung bietet es ein interaktives und herausforderndes Training für Einsteiger und Profis.

NordicTrack, eine Marke von iFIT Health & Fitness, steht seit 1977 für wegweisende Fitnessgeräte mit modernster Technologie. Besonders im Bereich Indoor Cycling setzt NordicTrack neue Maßstäbe: Dank iFIT-Integration erleben Sie interaktive Workouts mit professionellen Trainern, automatischer Widerstands- und Steigungsanpassung sowie weltweiten Streckensimulationen. Ein besonders hochwertiges Indoor Bike aus dem Hause NordicTrack ist das Indoor Cycle X24, mit einem schwenkbaren 24-Zoll-Touchscreen, einstellbarer Steigung (-10 bis +20) und SmartAdjust.

Seit über einem Jahrhundert steht Schwinn für wegweisende Entwicklungen im Radsport. Mit der Authentic Cycling-Serie (A.C.) setzt die Marke neue Maßstäbe im Indoor Cycling und bietet ein unvergleichlich realistisches Fahrerlebnis. Dank innovativer Technologien wie dem Virtual Resistance-Bremssystem, das ohne Verschleiß oder Geräusche arbeitet, sind Schwinn Bikes nicht nur besonders langlebig, sondern auch wartungsarm und einfach zu bedienen. Ein besonders robustes Bike der Marke Schwinn ist das Speedbike 800IC mit 100 Widerstandsstufen, App-Konnektivität und ergonomischer Anpassungsmöglickeit.

Die Vorteile von Indoor Cycling
🠉 topGelenkschonend, effektiv und motivierend
Indoor Cycling ist ein intensives Ausdauertraining, das gezielt die Beine, das Gesäß und den Rumpf kräftigt. Durch individuell einstellbare Widerstandsstufen ist es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Vorteile von Indoor Cycling:
- Gelenkschonend: Durch den runden Bewegungsablauf minimale Belastung für Knie und Gelenke.
- Effektives Ausdauertraining
- Herz-Kreislauf-Training: Stärkt Herz, Lunge und Blutgefäße
- Hoher Kalorienverbrauch: Fördert die Fettverbrennung und Gewichtsreduktion
- Intervalltraining: Sehr gut geeignet für intensives HIIT
- Kraftaufbau: Stärkt gezielt Bein-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur
- Flexibel und wetterunabhängig: Training jederzeit zu Hause oder im Studio
- Hohe Motivation: Durch virtuelle Strecken, Trainings-Apps und Online-Gruppenkurse
Ob mit oder ohne digitale Trainingsfunktionen – Indoor Cycling bietet ein abwechslungsreiches und effektives Workout mit maximalem Trainingseffekt.
Indoor Bike richtig einstellen
🠉 topSattelhöhe richtig einstellen
- Stellen Sie sich neben den Sattel. Die Oberkante des Sattels sollte sich auf der Höhe des Hüftknochens befinden.
- Setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie Ihre Ferse auf das Pedal. Das Pedal muss sich dabei in der untersten Position befinden. Ihr Bein sollte jetzt nur noch leicht gebeugt sein. Achten Sie in dieser Position darauf, dass Ihr Becken waagerecht bleibt und nicht gekippt ist.
Sattel horizontal einstellen
- Bringen Sie die Pedale in eine waagerechte Position. Stellen Sie die horizontale Ausrichtung des Sattels (vor und zurück) so ein, dass sich Ihre Kniescheibe über dem Fußballen und dieser über der Pedalachse befindet.
- Kniescheibe, Fußballen und Pedalachse sollten sich auf einer senkrechten Linie befinden.
Lenkerhöhe richtig einstellen
- Wenn Sie gerade mit dem Training auf einem Indoor Cycle beginnen, stellen Sie den Lenker zunächst auf die höchste Position ein. Sie können die Lenkerhöhe mit der Zeit verringern, bis Sie die optimale Trainingsposition für sich gefunden haben.
- Um den Rücken zu schonen, sollte der Lenker nicht tiefer als der Sattel eingestellt sein.
Tipps für eine entspannte Sitzposition
- Lassen Sie die Schultern in einer entspannten Position locker hängen.
- Etwas Spannung in der Rumpfmuskulatur stabilisiert den unteren Rücken beim Fahren.
- Für eine möglichst ökonomische Fahrweise sollte sich der Oberkörper nur wenig bewegen.
Die perfekte Einstellung im Video
Wenn Sie es noch einmal genau wissen wollen, schauen Sie sich gerne unser Video an. Dort zeigen wir Ihnen die wichtigsten Methoden, um die perfekte Einstellung für Ihr Indoor Bike zu finden.
Dehnen nach dem Indoor Cycling
🠉 topViele Sportler schwören darauf, sich nach dem Training zu dehnen, um die Beweglichkeit zu verbessern. Der Vorteil, sich direkt nach Ihrem Indoor Cycling zu dehnen, liegt darin, dass Ihr Körper noch aufgewärmt ist. Viel mehr als 5 Minuten kostet Sie das Dehnen nicht. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Das richtige Indoor Bike finden
🠉 topDie Wahl des richtigen Indoor Bikes hängt von verschiedenen Faktoren ab: Trainingsziele, Häufigkeit der Nutzung, gewünschte Funktionen und natürlich das Budget. Während Einsteiger-Modelle eine solide Basis für gelegentliches Training bieten, überzeugen Mittelklasse-Bikes mit besseren Einstellmöglichkeiten und hochwertigen Bauteilen. Profi-Bikes hingegen sind für intensive und anspruchsvolle Workouts konzipiert und kommen häufig in Fitnessstudios zum Einsatz. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Indoor Bikes für unterschiedliche Ansprüche und Budgets.
Indoor Bikes für Einsteiger
🠉 topEinsteiger-Bikes sind für alle geeignet, die gelegentlich zu Hause trainieren und sich ein einfach bedienbares Gerät wünschen. Sie bieten eine stabile Basis für Ausdauertraining, haben meist einen einfachen Widerstandsmechanismus (Filzbremse) und sind entsprechend günstiger als Modelle für Fortgeschrittene.
Duke Fitness Indoor Bike SC40
- 8 Widerstandsstufen
- Lenker mit Handpulssensoren
- Leiser und wartungsfreier Riemenantrieb

Darwin Indoor Bike Evo 30
- Stabile Stahlkonstruktion
- Sehr gute Verstellmöglichkeiten
- Viele Griffpositionen

Schwinn Speedbike 700IC
- LCD-Konsole zeigt Trainingsdaten
- Besonders gleichmäßiger Lauf
- Kombipedale inkl. SPD-Klicksystem

Indoor Bikes im mittleren Preissegment
🠉 topIndoor Bikes im mittleren Preissegment sind für Nutzer geeignet, die regelmäßig trainieren und Wert auf eine bessere Einstellbarkeit, eine feinere Widerstandsabstufung und zusätzliche Funktionen legen. Diese Modelle bieten oft ein komfortableres Fahrgefühl und eine stabilere Bauweise für intensivere Workouts. In diesem Preisbereich erhalten Sie bereits Bikes mit Konsolen und App-Kompatibilität.
cardiostrong IB50 Incline Bike Ergometer
- Elektronische Neigungsverstellung
- Kompatibel mit Kinomap
- Umfangreiche Programme mit kostenloser Fitshow-App

Taurus IC70 Smart Indoor Bike
- Sehr stabile Konstruktion
- Smart-Kompatibilität
- Top Widerstandsleistung

Schwinn Speedbike 800IC
- Fein einstellbarer Magnetwiderstand
- Mit vielen Apps kompatibel
- Stabiles Speedbike

Indoor Bikes für Fortgeschrittene und Profis
🠉 topProfi-Bikes sind für ambitionierte Sportler oder auch den professionellen Einsatz in Fitnessstudios konzipiert. Sie überzeugen durch eine besonders hochwertige Verarbeitung, einen äußerst gleichmäßigen Lauf und präzise Widerstandseinstellungen. Diese Bikes simulieren das Fahrgefühl eines echten Rennrads und ermöglichen ein optimales Training für Leistungssportler. Häufig verfügen diese Bikes über High-End-Funktionen in den Bereichen Leistungsmessung, App-Steuerung und Simulation (dem analogen Rennrad-Feeling nachempfunden).
Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike
- Massive Konstruktion für intensives Training
- Perfekte Ergonomie
- Mit vielen Apps nutzbar
- Für Studios geeignet

Taurus Racer Pro
- Maximale Stabilität
- Extreme Widerstandsleistung
- Induktionsbremse & Wattsteuerung
- Echtes Straßenrad-Feeling

Life Fitness powered by ICG IC7
- High-End-Trainingsbike
- Präzise Leistungserfassung
- Misst Trittbalance & Tritteffizienz
- Sprint-Pro-Lenker mit 6 Griffpositionen


Wartung und Pflege
🠉 topDamit Ihr Indoor Bike langfristig reibungslos funktioniert und Sie weiterhin effektiv trainieren können, lohnt sich eine regelmäßige Wartung und Pflege. Mit ein paar einfachen Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts und vermeiden vorzeitigen Verschleiß.
Reinigung
- Wischen Sie das Bike (Rahmen, Lenker, Schwungscheibe) nach jeder Nutzung mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder übermäßiges Wasser, besonders in der Nähe des Riemenantriebs. Auf den Riemenantrieb sollte kein Wasser laufen.
- Ungeschützte Metallteile (ohne Kunststoffabdeckung) sollten besonders sorgfältig gepflegt werden, um Korrosion zu vermeiden.
Bremssystem warten
Eine Wartung des Bremssystems ist nur bei Reibungsbremsen erforderlich. Magnet- und Induktionsbremsen sind wartungsfrei.
- Falls der Widerstand ungleichmäßig läuft, geben Sie ein bis zwei Tropfen Silikonöl auf das Schwungrad und drehen es einige Male durch.
- Reibungsbremsen sollten einmal monatlich überprüft und gegebenenfalls gepflegt werden.
Schrauben und Pedale überprüfen
- Kontrollieren Sie alle Schrauben und Muttern am Rahmen etwa alle ein bis zwei Monate und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
- Achten Sie besonders auf die Pedale: Sie sollten stets fest mit den Kurbeln verbunden sein.
Standfüße und Sattel justieren
- Prüfen Sie vor jedem Training, ob das Bike stabil steht. Die Nivellierfüße lassen sich durch Drehen im Uhrzeigersinn herausdrehen.
- Der Sattel kann sich mit der Zeit verstellen. Richten Sie ihn regelmäßig aus und ziehen Sie die Mutter fest.
Bewegliche Teile schmieren
- Silikonspray hilft, die Schwungradwelle, das Tretlager und die Pedal-Cleats geschmeidig zu halten.
- Es kann zudem auf den Rahmen aufgetragen werden, um Korrosion zu verhindern und den Glanz zu bewahren.
Mit diesen einfachen Schritten bleibt Ihr Indoor Bike in einem Top-Zustand und sorgt langfristig für ein sicheres und effektives Training!
Das Zubehör
🠉 topDie Pedale sowie den Sattel können Sie bei vielen Modellen problemlos tauschen, sodass Sie Ihr Indoor Bike beispielsweise mit Klickpedalen oder einem Rennrad-Sattel ausrüsten können. Es sind dieselben Standardgewinde und Aufnahmen wie bei Trekking- oder Rennrädern.
Sie wollen Ihr Training und die Nutzung des Gerätes optimieren? Dann ist das folgende Angebot an Zubehör genau das Richtige für Sie.
Bodenschutzmatten
Bodenschutzmatten schützen nicht nur Ihren Boden vor Kratzern und Schweiß, sondern sind auch noch effektiv zur Geräuschisolierung von Trainingsgeräuschen.

Pedale
Die meisten Pedale in unserem Shop sind zum Wechseln für alle Fahrräder, Indoor Bikes, Heimtrainer und Ergometer mit handelsüblichen Aufnahmen geeignet. Sie sind paarweise erhältlich und einfach zu montieren.

Schuhe
Wenn Sie Klickpedale nutzen möchten, dann benötigen Sie natürlich Fahrradschuhe mit einem entsprechenden Klicksystem. Die Taurus SPD Fahrradschuhe sind mit dem verbreiteten SPD-Klicksystem ausgestattet. Cleats (Standard-SPD), die als Verbindung zwischen Schuh und Pedale fungieren, sind im Lieferumfang enthalten. Die Fahrradschuhe sind hochwertig verarbeitet und können dank Drehverschluss mit Stahlseilen fein eingestellt werden.
In dem folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie einfach sich die Cleats montieren und einstellen lassen:

Sattel
Geeignet für Fahrrad, Heimtrainer, Ergometer und Indoor Bikes mit Standard-Sattelaufnahme. Dank dicker 3D-Schaumstoffpolsterung besonders komfortabel und mit zusätzlicher Detailverstellung für die Entfernung zum Lenker.

Silikonspray
Silikonspray eignet sich für das Schmieren beweglicher Teile, kann aber auch zum Aufpolieren des Rahmens genutzt werden. Durch die regelmäßige Anwendung erhalten Sie die Qualität Ihres Indoor Bikes, mindern Verschleiß und dämpfen die Trainingsgeräusche. Das Silikonspray von cardiostrong ist für alle Fitnessgeräte geeignet.

Indoor Bike vor Ort testen
🠉 topWenn Sie wirklich sichergehen möchten, testen Sie Ihr Wunsch-Bike in einer unserer Filialen aus. Schwingen Sie sich auf verschiedene Bikes, um sie miteinander zu vergleichen. Fahren Sie kurz in den gewünschten Sitz- und Griffpositionen; schauen Sie sich die Konsolen an, falls Sie ein smartes Bike suchen. Darüber hinaus können Sie sich vor Ort von unseren kompetenten Kollegen beraten lassen. Unsere Experten geben Ihnen auch weitergehende Tipps rund um die Themen Training und Fitness. Hier finden Sie die Fitshop-Filiale in Ihrer Nähe.
Das Fitshop-Testurteil
🠉 topUm Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, finden Sie auf jeder Produktseite das Fitshop-Testurteil. Das Urteil setzt sich aus Bewertungen in den Kategorien Ausstattung, Ergonomie, Rundlauf und Stabilität zusammen und wird von unserem Expertenteam vergeben. Vergeben werden je Kategorie 1 bis 10 Punkte. Neben unserer eigenen Bewertung können Sie auch die Produktbewertungen unserer Kunden zurate ziehen.
- Fitshop Testurteil
- Ausstattung
- Ergonomie
- Rundlauf
- Stabilität
Fitnessgeräte Test des Instituts für Biomechanik im Sport und des Präventionszentrums der TU München 2021
🠉 top


Das Präventionszentrum der technischen Universität München testete im Jahr 2021 Indoor Bikes unterschiedlicher Hersteller auf Ergonomie, Widerstand, Stabilität und Verarbeitung. Dabei wurde das ICG IC5 Testsieger mit Bestnoten in Verarbeitung, Display und Widerstandseinstellung. Das Taurus Z9 Pro belegte Platz zwei und überzeugte mit hoher Widerstandsleistung und vielseitigen Programmen. In der Kategorie Preis-Leistung setzte sich das Duke Fitness SC40 als Sieger durch.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Indoor Bike-Kaufratgeber bei der Wahl Ihres Fitnessgerätes helfen konnten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach unter unserer kostenlosen Service-Nummer an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wenn Sie ein Indoor Bike ausprobieren möchten, dann laden wir Sie herzlich in eine unserer zahlreichen Filialen ein!