Filter
Gymnastikball kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness
-
ab CHF 17.40
-
Bisher ab CHF 136.00ab CHF 126.00Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 136.00
-
Bisher ab CHF 11.20ab CHF 10.40Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 11.20
-
Bisher CHF 112.00CHF 103.00Sie sparen 8%zum 30-Tage-Bestpreis CHF 112.00
-
Bisher ab CHF 34.00ab CHF 32.00Sie sparen 5%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 34.00
-
Bisher ab CHF 170.00ab CHF 157.00Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 170.00
-
Bisher CHF 91.00CHF 84.00Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis CHF 91.00
-
Bisher CHF 25.00CHF 23.00Sie sparen 8%zum 30-Tage-Bestpreis CHF 25.00
-
UVP CHF 80.00CHF 74.00
-
Bisher ab CHF 39.00ab CHF 36.00Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 39.00
-
Bisher ab CHF 9.00ab CHF 8.30Sie sparen 7%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 9.00
-
Bisher ab CHF 15.90ab CHF 14.60Sie sparen 8%zum 30-Tage-Bestpreis ab CHF 15.90
Fitshop prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Fitshop-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Gymnastikbälle besitzen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, z.B. in der Prävention und Therapie, beim Fitnesstraining und als Sitzball. Auch die zahlreichen Bezeichnungen wie Gymball, Fitball, Pezziball, Hüpfball, Physioball, Pilatesball oder einfach Sitzball zeugen von dessen Vielseitigkeit. Der Gymnastikball oder Sitzball aktiviert den Körper, verbessert die Durchblutung und trainiert gleichzeitig Muskulatur, Kondition und Koordination. Bei der Verwendung als Sitzball sollten Sie allerdings darauf achten, einen Ball mit starker Dämpfung zu wählen. Ein Sitzball darf nicht ständig wippen.
Die richtige Größe für Ihren Gymnastikball/Sitzball:
Wichtig bei der Auswahl eines Sitzballs ist die richtige Größe. Mit einem Sitzball in der richtigen Größe, sollte der Oberschenkel etwa 10-20 Grad nach oben geneigt sein, so daß das Gesäß etwas höher als das Kniegelenk liegt und das Becken in die Horizontale eingestellt werden kann. Bei der Auswahl spielen insbesondere die Beinlänge, das Körpergewicht und Balleigenschaften eine wichtige Rolle. Menschen mit längeren Beinen oder höherem Gewicht sollten zudem einen etwas größeren Ball wählen. Einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt berücksichtigen die sogenannten ABS oder Antiburst Bälle. Diese Bälle verlieren bei einer äußerlichen Beschädigung nur langsam an Luft.
Die richtige Größe für Ihren Gymnastikball/Sitzball:
Körpergröße | Balldurchmesser | Körpergröße | Balldurchmesser |
bis 152 cm | 45 cm | bis 178 cm | 65 cm |
bis 168 cm | 55 cm | über 178 cm | 75 cm |
Wichtig bei der Auswahl eines Sitzballs ist die richtige Größe. Mit einem Sitzball in der richtigen Größe, sollte der Oberschenkel etwa 10-20 Grad nach oben geneigt sein, so daß das Gesäß etwas höher als das Kniegelenk liegt und das Becken in die Horizontale eingestellt werden kann. Bei der Auswahl spielen insbesondere die Beinlänge, das Körpergewicht und Balleigenschaften eine wichtige Rolle. Menschen mit längeren Beinen oder höherem Gewicht sollten zudem einen etwas größeren Ball wählen. Einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt berücksichtigen die sogenannten ABS oder Antiburst Bälle. Diese Bälle verlieren bei einer äußerlichen Beschädigung nur langsam an Luft.